Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, sollten die vorgeschlagenen Termine nicht passen oder wenn Sie einen Abendtermin wünschen:
Tel. 078 731 08 63
In der Atemtherapie werden die selbstregulierenden Kräfte des Menschen angesprochen. Durch die Behandlung vertieft sich die Atmung, die Durchblutung wird angeregt und Verspannungen werden gelöst. Der Geist kommt zur Ruhe und der Atem kann ungehindert in seinem Rhythmus fliessen. Der bewusst wahrgenommene Atem führt uns ganz in den Moment und in die Präsenz und schult die Körperwahrnehmung. Dadurch können Bedürfnisse besser erkannt und innere Ressourcen gestärkt werden.
Mit ganzheitlichen Methoden als Atemtherapeutin und durch meine langjährige Erfahrung in der Beratung als Sozialarbeiterin begleite ich Sie bei diesem Prozess.
Die Behandlung auf der Liege erfolgt entweder über den Kleidern oder auf der Haut (Rücken) und besteht aus verschiedenen Halte- und Massagegriffen sowie Dehnungen u...
Dipl. Atemtherapeutin IKP (ganzheitlich-integrativ)
2017 IKP: Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Sozialarbeiterin FH
2005 Hochschule Luzern, Vollzeit, 3 Jahre
Dipl. Atemtherapeutin IKP (ganzheitlich-integrativ)
2017 IKP: Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Sozialarbeiterin FH
2005 Hochschule Luzern, Vollzeit, 3 Jahre
Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, sollten die vorgeschlagenen Termine nicht passen oder wenn Sie einen Abendtermin wünschen:
Tel. 078 731 08 63
In der Atemtherapie werden die selbstregulierenden Kräfte des Menschen angesprochen. Durch die Behandlung vertieft sich die Atmung, die Durchblutung wird angeregt und Verspannungen werden gelöst. Der Geist kommt zur Ruhe und der Atem kann ungehindert in seinem Rhythmus fliessen. Der bewusst wahrgenommene Atem führt uns ganz in den Moment und in die Präsenz und schult die Körperwahrnehmung. Dadurch können Bedürfnisse besser erkannt und innere Ressourcen gestärkt werden.
Mit ganzheitlichen Methoden als Atemtherapeutin und durch meine langjährige Erfahrung in der Beratung als Sozialarbeiterin begleite ich Sie bei diesem Prozess.
Die Behandlung auf der Liege erfolgt entweder über den Kleidern oder auf der Haut (Rücken) und besteht aus verschiedenen Halte- und Massagegriffen sowie Dehnungen und Streichungen. Stehende oder sitzende Atem- und Körperübungen sind weitere Möglichkeiten, um die Wahrnehmungsfähigkeit zu schulen und können darüber hinaus ebenfalls gut in den Alltag integriert werden.
Das therapeutische Gespräch ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Zuerst werden Anliegen und Ziele geklärt. Auch während der Behandlung sind wir im verbalen Kontakt.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.