Ingwer – Natürlich das Immunsystem stärken

Es gibt viele natürliche Wege, den Körper fit zu halten und die Abwehrkräfte zu stärken. Ingwer ist ein unscheinbares Rhizom, das dabei eine besondere Rolle spielt. Er wärmt von innen, unterstützt Verdauung und Energiefluss und kann das Immunsystem auf natürliche Weise stärken.

Warum Ingwer so wertvoll ist

Ingwer ist mehr als ein Gewürz – er ist ein kleiner Helfer für das Immunsystem. Die scharfen Inhaltsstoffe und ätherischen Öle unterstützen den Körper darin, widerstandsfähiger zu werden, fördern die Verdauung und helfen, sich gegen äussere Einflüsse zu schützen.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt Ingwer eine zentrale Rolle:

  • Magen: unterstützt die Verdauung und hilft, störenden Schleim zu lösen.

  • Milz: stärkt die Energieversorgung und die Aufnahme von Nährstoffen.

  • Wärmende Wirkung: hilft, den Körper von innen heraus zu wärmen und vor Kälte zu schützen.

Die Vorteile von Ingwer im Alltag

  • Wärmt den Körper: Ideal bei Kältegefühl oder während der kälteren Monate.

  • Fördert die Verdauung: Ein gesunder Magen und Darm unterstützen ein starkes Immunsystem.

  • Unterstützt die Atemwege: Besonders nützlich bei ersten Erkältungssymptomen.

  • Antioxidativ: Hilft, freie Radikale zu neutralisieren und den Körper gesund zu halten.

Ingwer in Kombination

Manchmal wirkt Ingwer noch besser, wenn er mit anderen wärmenden Zutaten kombiniert wird:

  • Ingwer + Frühlingszwiebeln: Ein Klassiker bei beginnender Erkältung. Die Schärfe des Ingwers und die Wärme der Zwiebeln wirken zusammen, um den Körper aufzuwärmen.

  • Weitere Gewürze: Zimt, Nelken oder Kardamom verstärken die wärmende Wirkung und lassen sich leicht in Tee oder Speisen integrieren.

Frischer Ingwer für ein starkes Immunsystem

Ingwer in der täglichen Ernährung

Ingwer lässt sich einfach in den Alltag einbauen und wirkt dabei sowohl auf das Immunsystem als auch auf die Verdauung.

Auch beim Kochen kann Ingwer eingesetzt werden: gerieben in Suppen, Eintöpfen oder Smoothies – kleine Mengen reichen oft schon aus, um die wärmenden und verdauungsfördernden Effekte zu erzielen.

  • Tee:

    • Für die tägliche Unterstützung: Bereits eine Scheibe frischer Ingwer reicht aus, um den Magen zu beruhigen und die Verdauung anzukurbeln. Wichtig: Den Tee mit Honig trinken, damit die Wärme des Ingwers stark bis in den Magen gelangt und ihn effektiv wärmt und stärkt.

    • Bei beginnender Erkältung oder starkem Kältegefühl: 8 frische Scheiben Ingwer mit heissem Wasser übergiessen, 15 Minuten ziehen lassen. 

  • Kochen: Gerieben in Suppen, Eintöpfen oder Marinaden.

  • Smoothies: Ein kleines Stück frisch geriebener Ingwer sorgt für Schärfe und Wärme.

  • Bei Übelkeit: Bei Übelkeit kann man frischen Ingwer kauen. Schon eine kleine Scheibe kann helfen, das unangenehme Gefühl zu lindern und das aufsteigende Qi des Magens kurzfristig zu regulieren.

So wird das Immunsystem kontinuierlich unterstützt, ohne dass es aufwendig ist.

Vorsicht & Kontraindikationen

  • Übermässiger Konsum: Zu viel Ingwer kann den Magen reizen, besonders bei Sodbrennen oder empfindlichem Magen.

  • Hautreaktionen: Bei Hautkrankheiten mit Rötungen, Juckreiz oder Entzündungen können die scharfen Inhaltsstoffe des Ingwers die Haut zusätzlich reizen.

  • Getrocknete Ingwerkapseln: Sehr konzentriert; nur vorsichtig einsetzen, z. B. bei ersten Erkältungsanzeichen.

  • Medikamente: Ingwer kann die Blutgerinnung beeinflussen. Wer regelmässig Medikamente nimmt, sollte vorher Rücksprache mit einem Heilpraktiker halten.

  • Individuelle Verträglichkeit: Hitzegefühle, starkes Schwitzen oder grosser Durst können ein Zeichen sein, den Ingwer etwas zu reduzieren.

Frischer vs. getrockneter Ingwer

  • Frischer Ingwer: mild wärmend, sanft für Magen und Verdauung, ideal bei Übelkeit oder leichter Kälte.

  • Getrockneter Ingwer: stärker wärmend, unterstützt den gesamten Körper und wird in der TCM oft bei chronischer Kälte oder Durchfall eingesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Ingwer gut für das Immunsystem?
Ingwer unterstützt den Körper, widerstandsfähiger zu werden. Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, antioxidativ und fördern die Verdauung – ein wichtiger Faktor für ein starkes Immunsystem.

Wie kann man Ingwer am besten nutzen?
Frisch in Tee, gerieben in Suppen oder Smoothies – Ingwer ist vielseitig und einfach in den Alltag einzubauen.

Welche Lebensmittel passen gut zu Ingwer?
In der TCM werden Ingwer und wärmende Zutaten wie Frühlingszwiebeln oft kombiniert, um Erkältungen vorzubeugen oder erste Symptome zu lindern.

Gibt es Nebenwirkungen?
Bei empfindlichem Magen, Sodbrennen, Hautkrankheiten oder Hitzegefühlen sollte Ingwer reduziert werden. Getrocknete Kapseln wirken konzentrierter und können für manche Magen empfindlich sein.

Fazit

Ingwer ist ein kraftvolles, natürliches Mittel, um die Abwehrkräfte zu unterstützen, den Körper zu wärmen und die Verdauung zu stärken. Schon kleine Mengen täglich – im Tee, in der Suppe oder im Smoothie – können viel bewirken. Es muss nicht kompliziert sein: Mit regelmässiger, moderater Anwendung sorgt Ingwer für ein natürlich starkes Immunsystem.

test-banner