__
ANDREA
Gerne begleite ich dich bei deinem Anliegen ziel- und ressourcenorientiert.
Offen - Empathisch - Interessiert
Höre dir zu - Nehme dich ernst
Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmässig an Supervision, Intervision und Weiterbildungen teil.
Als Mitglied des gesamtschweizerischen Berufsverbands KineSuisse halte ich mich an dessen Ethik- und Verhaltensrichtlinien.
__
KINESIOLOGIE
Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie um Schmerzen oder körperliche sowie auch seelische Beschwerden ergänzend anzugehen. Die Einzeltherapie richtet sich in meiner Praxis an Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenssituationen. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Veränderung und aktives beteiligen am Prozess.
Die Sitzung beginnt mit einem Gespräch, in dem wir die Ausgangslage erfassen und gemeinsam ein Therapieziel bestimmen. Die Behandlung erfolgt dann in Alltagskleidung auf der Liege.
Ein typisc...
Kinderwunsch Coach
Nicole Regli, Weiterbildung
Gender, Transgender – Möglichkeiten und Grenzen der KT Prozessbegleitung
KineSuisse, Weiterbildung
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
OdA KT, Weiterbildung
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie
APAMED, Weiterbildung
Selbstwerttraining mit Klopfakupunktur EFT
Phytomed, Weiterbildung
R.E.S.E.T.
Energetische Kiefermuskelentspannung nach Philip Rafferty, Weiterbildung
SIPS 1 (Stress Indicator Point System)
APAMED, Jona, Weiterbildung
Kinesiologie Master AKH │ HPS
2016 Heilpraktikerschule, Luzern, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
medizinische Grundlagen 609 Std.
2013 Bodyfeet, Thun, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Kinderwunsch Coach
Nicole Regli, Weiterbildung
Gender, Transgender – Möglichkeiten und Grenzen der KT Prozessbegleitung
KineSuisse, Weiterbildung
KomplementärTherapeutin mit eidgenössischem Diplom
OdA KT, Weiterbildung
Systemische Aufstellungen in der Kinesiologie
APAMED, Weiterbildung
Selbstwerttraining mit Klopfakupunktur EFT
Phytomed, Weiterbildung
R.E.S.E.T.
Energetische Kiefermuskelentspannung nach Philip Rafferty, Weiterbildung
SIPS 1 (Stress Indicator Point System)
APAMED, Jona, Weiterbildung
Kinesiologie Master AKH │ HPS
2016 Heilpraktikerschule, Luzern, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
medizinische Grundlagen 609 Std.
2013 Bodyfeet, Thun, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
__
ANDREA
Gerne begleite ich dich bei deinem Anliegen ziel- und ressourcenorientiert.
Offen - Empathisch - Interessiert
Höre dir zu - Nehme dich ernst
Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmässig an Supervision, Intervision und Weiterbildungen teil.
Als Mitglied des gesamtschweizerischen Berufsverbands KineSuisse halte ich mich an dessen Ethik- und Verhaltensrichtlinien.
__
KINESIOLOGIE
Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie um Schmerzen oder körperliche sowie auch seelische Beschwerden ergänzend anzugehen. Die Einzeltherapie richtet sich in meiner Praxis an Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenssituationen. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Veränderung und aktives beteiligen am Prozess.
Die Sitzung beginnt mit einem Gespräch, in dem wir die Ausgangslage erfassen und gemeinsam ein Therapieziel bestimmen. Die Behandlung erfolgt dann in Alltagskleidung auf der Liege.
Ein typisches Merkmal der Methode Kinesiologie ist die Nutzung der Muskulatur in Verbindung mit deinem Anliegen. Zusätzlich werden verschiedenste sanfte Techniken wie Berühren, Klopfen und Massieren von Akupunkturpunkten, Einsetzen von Klang sowie bewusster Wahrnehmung von Atmung und Bewegungsabläufen eingesetzt.
Zusammenhänge zwischen einer fordernden Situation, dem eigenen Verhalten und Therapieziel werden erforscht und eigene Ressourcen mit in den Prozess einbezogen. Gemeinsam wird am Ende einer Behandlung das weitere Vorgehen besprochen, so dass Erfahrungen und allenfalls entdeckte Techniken aus der Behandlung in den Alltag übernommen und verankert werden können.
__
PRAXIS
Die Praxis befindet sich in den Räumlichkeiten des Gesundheitszentrums Circles Health. Dieses liegt nur zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr: Bus Nr. 20 (Richtung Bern, Länggasse) ab Hauptbahnhof Bern bis Haltestelle Mittelstrasse.
Die Praxis befindet sich im 2. Stock. Ein Lift ist vorhanden.
__
Kinesiologie ersetzt nicht den Arztbesuch.
Im Verhinderungsfall den Termin bitte zwingend 24 Stunden vorher absagen. Ansonsten werden CHF 100.- für die verpasste Konsultation in Rechnung gestellt. Diese Kosten übernehmen die Krankenkassen nicht.