Psychotherapie ist ein ganzheitlicher Prozess, wo es darum geht, das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist immer besser wahrnehmen und verstehen zu lernen. Ich biete den ratsuchenden Menschen eine wertschätzende und achtsame Atmosphäre in der geschützten Umgebung meines Praxisraumes, wo sie aufgehoben und akzeptiert sind. Unter diesen Voraussetzungen können langsam früh erworbene und leidvoll erlebte Lebenshaltungen erkannt und in ihrer Funktion als Anpassungs- und Überlebensstrategie gewürdigt werden. Nach und nach können so Veränderungsprozesse in Bewegung kommen und eigene schöpferische Impulse frei werden. Meine Aufgabe als Psychotherapeutin wird es sein, Sie auf diesem Entwicklungsweg zu begleiten, mit Ihnen zusammen brachliegende Ressourcen aufzuspüren und die sich ankündigenden Wandlungsprozesse zu unterstützen. Dabei geht es darum, neue Einstellungen und Haltungen zu gewinnen, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele besser kenne...
Master of Science (FH) in Psychologie
1998 IAP Zürich (Institut für Angewandte Psychologie), Vollzeit, 4 Jahre Grundversicherung anerkannt
Ausbildung in Analytischer Psychologie und Psychotherapie
2017 Jung Institut Zürich, Teilzeit, 8 Jahre Grundversicherung anerkannt
Ausbildung in systemischer Psychotherapie
2003 Institut für Phasische Paar- und Familientherapie (Carole Gammer), Teilzeit, 3 Jahre Grundversicherung anerkannt
Master of Science (FH) in Psychologie
1998 IAP Zürich (Institut für Angewandte Psychologie), Vollzeit, 4 Jahre Grundversicherung anerkannt
Ausbildung in Analytischer Psychologie und Psychotherapie
2017 Jung Institut Zürich, Teilzeit, 8 Jahre Grundversicherung anerkannt
Ausbildung in systemischer Psychotherapie
2003 Institut für Phasische Paar- und Familientherapie (Carole Gammer), Teilzeit, 3 Jahre Grundversicherung anerkannt
Psychotherapie ist ein ganzheitlicher Prozess, wo es darum geht, das Zusammenspiel von Körper, Seele und Geist immer besser wahrnehmen und verstehen zu lernen. Ich biete den ratsuchenden Menschen eine wertschätzende und achtsame Atmosphäre in der geschützten Umgebung meines Praxisraumes, wo sie aufgehoben und akzeptiert sind. Unter diesen Voraussetzungen können langsam früh erworbene und leidvoll erlebte Lebenshaltungen erkannt und in ihrer Funktion als Anpassungs- und Überlebensstrategie gewürdigt werden. Nach und nach können so Veränderungsprozesse in Bewegung kommen und eigene schöpferische Impulse frei werden. Meine Aufgabe als Psychotherapeutin wird es sein, Sie auf diesem Entwicklungsweg zu begleiten, mit Ihnen zusammen brachliegende Ressourcen aufzuspüren und die sich ankündigenden Wandlungsprozesse zu unterstützen. Dabei geht es darum, neue Einstellungen und Haltungen zu gewinnen, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele besser kennen zu lernen und so zu einem erfüllteren und selbstbestimmteren Leben zu finden.
Sofern die psychotherapeutische Behandlung über die Grundversorgung der Krankenkasse abgerechnet werden soll, ist beim Ersttermin eine Anordnung durch den Hausarzt/die Hausärztin mitzubringen, sowie die Krankenkassenkarte. Selbstverständlich können die Sitzungen auch privat bezahlt werden.
Ein Ersttermin dient jeweils dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Klären des Auftrages und dem Beantworten von Fragen. Gemeinsam wird das weitere Vorgehen besprochen.
Bei Fragen melden Sie sich bitte direkt bei mir über Mail:
Danke!