Barbara Spahni

Komplementärtherapeutin Methode Atem

Zusatzversicherung anerkannt

Barbara Spahni

Komplementärtherapeutin Methode Atem

Zusatzversicherung anerkannt

Zusatzversicherungen

Über mich

In der Atemtherapie geht es um die Vertiefung und Verbesserung der Atmung sowie um das Lösen von Verspannungen. Die sanfte Arbeit am Atem unterstützt Heilungsprozesse, dient der gesundheitlichen Prävention und fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mittels einfacher Wahrnehmungsübungen, Atembehandlungen und -massagen auf der Liege wird das Körper- und Empfindungsbewusstsein gestärkt und führt in eine angenehme körperliche Wohlspannung. Lernen wir den Atem bewusst wahrnehmen, so können wir ihn in schwierigen Situationen gezielt einsetzen und können Stress, Unsicherheiten, Ängsten vorbeugen.

In der Atemtherapie geht es um die Vertiefung und Verbesserung der Atmung sowie um das Lösen von Verspannungen. Die sanfte Arbeit am Atem unterstützt Heilungsprozesse, dient der gesundheitlichen Prävention und fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mittels einfacher Wahrnehmungsübungen, Atembehandlungen und -massagen auf der Liege wird das Körper- und Empfindungsbewusstsein gestärkt und führt in eine angenehme körperliche Wohlspannung. Lernen wir den Atem bewusst wahrnehmen, so können wir ihn in schwierigen Situationen gezielt einsetzen und können Stress, Unsicherheiten, Ängsten vorbeugen.

Ausbildung

Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Atem
2016 OdAKT, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

Psychologische Beraterin
2009 Ausbildungszentrum für Ganzheitliche Therapien IKP, Teilzeit, 5 Jahre

Ganzheitlich Integrative Atemtherapeutin
2011 IKP Zürich, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

Zielgruppe

50+, Einzelpersonen, Alle, Frauen, Männer, Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren, Berufstätige, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Schwangere

Anerkennungen

VISANA, EMR, EGK, ASCA, AFS

Sprachen

Deutsch

Methoden

Komplementärtherapie, Atemtherapie, Psychologische Beratung, Gesprächstherapie, Palmtherapy, Prozessbegleitung, Coaching, Online Beratung

Symptome

Work-Life Balance, Müdigkeit, Atemwegsbeschwerden, Erschöpfung, Entspannung, Emotionale Belastungen, Stress, Long-Covid-Syndrom, Burnout, Depressive Verstimmungen, Ängste, Panikattacken, Schlafstörungen, Selbstbewusstsein stärken, Verspannungen, Schmerzen, Rückenbeschwerden, Nackenbeschwerden, Trauma, Neuorientierung

Komplementärtherapie, Atemtherapie, Psychologische Beratung, Gesprächstherapie, Palmtherapy, Prozessbegleitung, Coaching, Online BeratungWork-Life Balance, Müdigkeit, Atemwegsbeschwerden, Erschöpfung, Entspannung, Emotionale Belastungen, Stress, Long-Covid-Syndrom, Burnout, Depressive Verstimmungen, Ängste, Panikattacken, Schlafstörungen, Selbstbewusstsein stärken, Verspannungen, Schmerzen, Rückenbeschwerden, Nackenbeschwerden, Trauma, Neuorientierung

Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Atem
2016 OdAKT, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

Psychologische Beraterin
2009 Ausbildungszentrum für Ganzheitliche Therapien IKP, Teilzeit, 5 Jahre

Ganzheitlich Integrative Atemtherapeutin
2011 IKP Zürich, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

50+, Einzelpersonen, Alle, Frauen, Männer, Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Senioren, Berufstätige, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, SchwangereVISANA, EMR, EGK, ASCA, AFS

In der Atemtherapie geht es um die Vertiefung und Verbesserung der Atmung sowie um das Lösen von Verspannungen. Die sanfte Arbeit am Atem unterstützt Heilungsprozesse, dient der gesundheitlichen Prävention und fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mittels einfacher Wahrnehmungsübungen, Atembehandlungen und -massagen auf der Liege wird das Körper- und Empfindungsbewusstsein gestärkt und führt in eine angenehme körperliche Wohlspannung. Lernen wir den Atem bewusst wahrnehmen, so können wir ihn in schwierigen Situationen gezielt einsetzen und können Stress, Unsicherheiten, Ängsten vorbeugen.

Deutsch
7 Erfahrungsberichte