In der Atemtherapie geht es um die Vertiefung und Verbesserung der Atmung sowie um das Lösen von Verspannungen. Die sanfte Arbeit am Atem unterstützt Heilungsprozesse, dient der gesundheitlichen Prävention und fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mittels einfacher Wahrnehmungsübungen, Atembehandlungen und -massagen auf der Liege wird das Körper- und Empfindungsbewusstsein gestärkt und führt in eine angenehme körperliche Wohlspannung. Lernen wir den Atem bewusst wahrnehmen, so können wir ihn in schwierigen Situationen gezielt einsetzen und können Stress, Unsicherheiten, Ängsten vorbeugen.
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Atem
2016 OdAKT, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Psychologische Beraterin
2009 Ausbildungszentrum für Ganzheitliche Therapien IKP, Teilzeit, 5 Jahre
Ganzheitlich Integrative Atemtherapeutin
2011 IKP Zürich, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Atem
2016 OdAKT, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Psychologische Beraterin
2009 Ausbildungszentrum für Ganzheitliche Therapien IKP, Teilzeit, 5 Jahre
Ganzheitlich Integrative Atemtherapeutin
2011 IKP Zürich, Teilzeit, 2 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
In der Atemtherapie geht es um die Vertiefung und Verbesserung der Atmung sowie um das Lösen von Verspannungen. Die sanfte Arbeit am Atem unterstützt Heilungsprozesse, dient der gesundheitlichen Prävention und fördert die individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Mittels einfacher Wahrnehmungsübungen, Atembehandlungen und -massagen auf der Liege wird das Körper- und Empfindungsbewusstsein gestärkt und führt in eine angenehme körperliche Wohlspannung. Lernen wir den Atem bewusst wahrnehmen, so können wir ihn in schwierigen Situationen gezielt einsetzen und können Stress, Unsicherheiten, Ängsten vorbeugen.