Seit Jahrtausenden wird die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als wirksames Heilsystem angewendet. Sie wurde hauptsächlich durch Beobachten, Bewerten und Analysieren von Abläufen und Zuständen entwickelt. Zu ihren Anwendungsmethoden gehören Akupunktur, Moxibustion, Kräuterheilkunde, Ernährungslehre, Tuina/Anmo (Chinesische Massage), Qigong und Taijiquan (Bewegungsübungen).
Die TCM betrachtet den Menschen als Ganzheit mit all seinen körperlichen und mentalen Funktionen.
Im ganzen Körper fliessen energetische Ströme, genannt Qi. Dieses Qi fliesst dem Wasser gleich durch den Körper auf Bahnen, die als Meridiane oder Leitbahnen bezeichnet werden.
Solange das Qi ungehindert in seinen Bahnen fliesst, ist der Mensch gesund. Krankheiten werden hauptsächlich durch gestörte Energieflüsse ausgelöst. Somit ist das Ziel der Behandlung, dem Qi wieder zu einem ungehinderten Fliessen zu verhelfen.
Vor der ersten Behandlung erfolgt eine eingehe…
Dipl. Akupunkturtherapeut
2003 Akupunktur an der Academy of Chinese Healing Arts ,Winterthur, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Naturheilpraktiker in TCM
2016 Ausbildung in Kräuterheilkunde an der Akademie für Naturheilkunde,Basel, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Tuina-Masseur
2015 Biomedica Zürich, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Akupunkturtherapeut
2003 Akupunktur an der Academy of Chinese Healing Arts ,Winterthur, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Naturheilpraktiker in TCM
2016 Ausbildung in Kräuterheilkunde an der Akademie für Naturheilkunde,Basel, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Tuina-Masseur
2015 Biomedica Zürich, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Seit Jahrtausenden wird die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) als wirksames Heilsystem angewendet. Sie wurde hauptsächlich durch Beobachten, Bewerten und Analysieren von Abläufen und Zuständen entwickelt. Zu ihren Anwendungsmethoden gehören Akupunktur, Moxibustion, Kräuterheilkunde, Ernährungslehre, Tuina/Anmo (Chinesische Massage), Qigong und Taijiquan (Bewegungsübungen).
Die TCM betrachtet den Menschen als Ganzheit mit all seinen körperlichen und mentalen Funktionen.
Im ganzen Körper fliessen energetische Ströme, genannt Qi. Dieses Qi fliesst dem Wasser gleich durch den Körper auf Bahnen, die als Meridiane oder Leitbahnen bezeichnet werden.
Solange das Qi ungehindert in seinen Bahnen fliesst, ist der Mensch gesund. Krankheiten werden hauptsächlich durch gestörte Energieflüsse ausgelöst. Somit ist das Ziel der Behandlung, dem Qi wieder zu einem ungehinderten Fliessen zu verhelfen.
Vor der ersten Behandlung erfolgt eine eingehende Befragung zu den Beschwerden und allgemeinen Symptomen (Schlaf, Schwitzen, Stuhlgang, Urin, Menstruation, Psyche etc.).
Weitere diagnostische Hinweise geben das Betrachten der Zunge sowie das Ertasten des Pulses an den Handgelenken. Bei der Zunge interessiert die Zungenform, allfällige Risse, Zungenfarbe und der Zungenbelag. Der Puls wird an beiden Handgelenken an je drei verschiedenen Stellen gefühlt.