Für mich als Atemtherapeutin mit Schwerpunkt Psychosomatik und Traumatisierungen ist es ganz klar, dass ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen wichtig ist - mit seiner Lebenssituation, seinen Beziehungen und seiner Geschichte. Es ist mir deshalb besonders wichtig, die längerfristigen Stressoren und tiefer sitzenden Verletzungen zu beleuchten, die meine Klient:innen mitbringen, so dass der Genesungsprozess umfassend und nachhaltig stattfinden kann.
Dabei ist es meine tiefste Überzeugung, dass alles, was es für eine Verbesserung des Gesundheitszustandes braucht, bereits in jeder Person vorhanden ist. Alles, was wir in der Therapie tun müssen, ist, diese Selbstheilungskräfte zu aktivieren und stärken.
Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie
2021 Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Somatische Trauma-Arbeit
2023 Ist-Institut Winterthur, Teilzeit, 2 Jahre
Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie
2021 Institut für Körperzentrierte Psychotherapie, Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Somatische Trauma-Arbeit
2023 Ist-Institut Winterthur, Teilzeit, 2 Jahre
Für mich als Atemtherapeutin mit Schwerpunkt Psychosomatik und Traumatisierungen ist es ganz klar, dass ein ganzheitlicher Blick auf den Menschen wichtig ist - mit seiner Lebenssituation, seinen Beziehungen und seiner Geschichte. Es ist mir deshalb besonders wichtig, die längerfristigen Stressoren und tiefer sitzenden Verletzungen zu beleuchten, die meine Klient:innen mitbringen, so dass der Genesungsprozess umfassend und nachhaltig stattfinden kann.
Dabei ist es meine tiefste Überzeugung, dass alles, was es für eine Verbesserung des Gesundheitszustandes braucht, bereits in jeder Person vorhanden ist. Alles, was wir in der Therapie tun müssen, ist, diese Selbstheilungskräfte zu aktivieren und stärken.