Jutta Simons

Dipl. Kunsttherapeutin (ED)

Zusatzversicherung anerkannt
Praxis für Kunsttherapie

Jutta Simons

Dipl. Kunsttherapeutin (ED)

Praxis für Kunsttherapie
Zusatzversicherung anerkannt

Zusatzversicherungen

Über mich

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet" Pablo Picasso

Ich lade Sie ein zu finden...
- einen Raum der Ruhe und Einkehr zu sich selbst
- einen geschützten Raum
- einen Raum für Inspiration, Kreativität und neue Ideen
- eine Welt der Farben, Formen, Geschichten, Bewegung, Theater, Musik etc.
- einen Raum der Reflexion

Ich bin Dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Intermediale Therapie und biete Kunsttherapie für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche im Einzel- oder Gruppensetting an. Im Bereich der Traumatherapie habe ich mich umfassend weitergebildet und lasse diese Kenntnisse in meine Behandlung einfliessen. Die damit einhergehenden Symptome können sich in verschiedener Art zeigen, wie Ängsten, Burnout, Schwierigkeiten in Familie, Partnerschaft oder Beruf, depressive Verstimmungen, psychosomatische Beschwerden und Andere. Mein Angebot richtet sich auch an Angehörige, wie Partner, Eltern und Kin…

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet" Pablo Picasso

Ich lade Sie ein zu finden...
- einen Raum der Ruhe und Einkehr zu sich selbst
- einen geschützten Raum
- einen Raum für Inspiration, Kreativität und neue Ideen
- eine Welt der Farben, Formen, Geschichten, Bewegung, Theater, Musik etc.
- einen Raum der Reflexion

Ich bin Dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Intermediale Therapie und biete Kunsttherapie für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche im Einzel- oder Gruppensetting an. Im Bereich der Traumatherapie habe ich mich umfassend weitergebildet und lasse diese Kenntnisse in meine Behandlung einfliessen. Die damit einhergehenden Symptome können sich in verschiedener Art zeigen, wie Ängsten, Burnout, Schwierigkeiten in Familie, Partnerschaft oder Beruf, depressive Verstimmungen, psychosomatische Beschwerden und Andere. Mein Angebot richtet sich auch an Angehörige, wie Partner, Eltern und Kinder. Ich arbeite mit gestalterischen Mitteln wie Farben, Pinsel, Tonerde etc., aber auch mit Entspannungsmethoden oder Rollenspielen und dem Gespräch. Es braucht dafür keinerlei gestalterische Vorkenntnisse.

Es ist mir ein Anliegen, Sie zu stärken, Ihren eigenen Weg zu finden!

Ausbildung

TAKT (Traumaadaptive Kunsttherapie)
APK, CH-Thalwil, Weiterbildung

Supervisorin OdaARTECURA
Lemon Akademie, CH-Reiden, Weiterbildung

NeuroGraphik Spezialistin
Institut für Kreativitätspsychologie, CH-Keflikon, Weiterbildung

PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie) und Kunsttherapie
Louise Reddemann und Isabelle Rentsch, Alanus Hochschule, D-Bonn, Weiterbildung

Prozessarbeit nach Dr. A.Mindell
Marianne Sinner, Institut für Prozessarbeit, Zürich, Weiterbildung

Dipl. Kunsttherapeutin (ED) intermediale Therapien
2018 InArtes (ehemals ISIS), Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

M.A. Master of Arts in Expressive Arts, minor psychology
2010 European Graduate School, Says Fee, Teilzeit, 3 Jahre

Zielgruppe

Alle, 50+, Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Familien, Erwachsene, Senioren, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Schwangere, Sportler, Berufstätige, Einzelpersonen

Anerkennungen

VISANA, ODA ARTECURA, GPK, EMR, EGK

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Methoden

Kunsttherapie, Gestaltungstherapie, Komplementärtherapie, Maltherapie, Psychologische Beratung, Traumatherapie, Coaching, Burnout Therapie, Gesprächstherapie, Intermediale Therapie, Familientherapie, Prozessbegleitung, Supervision

Symptome

Work-Life Balance, Erschöpfung, Überforderung, Trauma, Selbstfürsorge, Sinnkrise, Antriebslosigkeit, Stress, Ängste, Emotionale Belastungen, Depressive Verstimmungen, Depression, Burnout, Schmerzen, Schlafstörungen, Potenzialentwicklung, Jobkrise, Mobbing, Trennung, Trauer

Kunsttherapie, Gestaltungstherapie, Komplementärtherapie, Maltherapie, Psychologische Beratung, Traumatherapie, Coaching, Burnout Therapie, Gesprächstherapie, Intermediale Therapie, Familientherapie, Prozessbegleitung, Supervision

TAKT (Traumaadaptive Kunsttherapie)
APK, CH-Thalwil, Weiterbildung

Supervisorin OdaARTECURA
Lemon Akademie, CH-Reiden, Weiterbildung

NeuroGraphik Spezialistin
Institut für Kreativitätspsychologie, CH-Keflikon, Weiterbildung

PITT (Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie) und Kunsttherapie
Louise Reddemann und Isabelle Rentsch, Alanus Hochschule, D-Bonn, Weiterbildung

Prozessarbeit nach Dr. A.Mindell
Marianne Sinner, Institut für Prozessarbeit, Zürich, Weiterbildung

Dipl. Kunsttherapeutin (ED) intermediale Therapien
2018 InArtes (ehemals ISIS), Teilzeit, 3 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

M.A. Master of Arts in Expressive Arts, minor psychology
2010 European Graduate School, Says Fee, Teilzeit, 3 Jahre

Alle, 50+, Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Familien, Erwachsene, Senioren, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Schwangere, Sportler, Berufstätige, EinzelpersonenVISANA, ODA ARTECURA, GPK, EMR, EGK

"Das Geheimnis der Kunst liegt darin, dass man nicht sucht, sondern findet" Pablo Picasso

Ich lade Sie ein zu finden...
- einen Raum der Ruhe und Einkehr zu sich selbst
- einen geschützten Raum
- einen Raum für Inspiration, Kreativität und neue Ideen
- eine Welt der Farben, Formen, Geschichten, Bewegung, Theater, Musik etc.
- einen Raum der Reflexion

Ich bin Dipl. Kunsttherapeutin (ED) Fachrichtung Intermediale Therapie und biete Kunsttherapie für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche im Einzel- oder Gruppensetting an. Im Bereich der Traumatherapie habe ich mich umfassend weitergebildet und lasse diese Kenntnisse in meine Behandlung einfliessen. Die damit einhergehenden Symptome können sich in verschiedener Art zeigen, wie Ängsten, Burnout, Schwierigkeiten in Familie, Partnerschaft oder Beruf, depressive Verstimmungen, psychosomatische Beschwerden und Andere. Mein Angebot richtet sich auch an Angehörige, wie Partner, Eltern und Kinder. Ich arbeite mit gestalterischen Mitteln wie Farben, Pinsel, Tonerde etc., aber auch mit Entspannungsmethoden oder Rollenspielen und dem Gespräch. Es braucht dafür keinerlei gestalterische Vorkenntnisse.

Es ist mir ein Anliegen, Sie zu stärken, Ihren eigenen Weg zu finden!

Deutsch, Englisch, Französisch
6 Erfahrungsberichte