Ich biete Psychotherapie und Coaching in Zürich für Erwachsene an. Ich rechne bis auf Weiteres ausschliesslich im Zusatzversicherungsmodell ab. (Zusatzversicherung oder Selbstzahler_innen).
Es ist mir ein grosses Anliegen, die Therapie oder das Coaching auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre selbstgewählten Ziele zu erreichen und sich stärker zu fühlen. Als Psychotherapeutin helfe ich Ihnen dabei, neue Ideen und Verhaltensweisen zu entwickeln und dadurch dazu beizutragen, dass Sie langfristig Ihre Bedürfnisse besser vertreten können, sich den Herausforderungen des Lebens gewachsen fühlen und mehr Lebensqualität verspüren.
Ich arbeite nach einem wissenschaftlich fundierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen sowie methodenintegrierenden Ansatz. Das bedeutet, dass ich, je nach Fall, unterschiedliche Techniken und Methoden wie zum Beispiel Achtsamkeit, Entspannungstechniken (Autogenes T…
Postgraduale Psychotherapieausbildung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und methodenintegrativem Ansatz
2018 Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Psychologiestudium mit Vertiefungsfach klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
2013 Universität Zürich, Vollzeit, 7 Jahre
Postgraduale Psychotherapieausbildung mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und methodenintegrativem Ansatz
2018 Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration (AIM), Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Psychologiestudium mit Vertiefungsfach klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
2013 Universität Zürich, Vollzeit, 7 Jahre
Ich biete Psychotherapie und Coaching in Zürich für Erwachsene an. Ich rechne bis auf Weiteres ausschliesslich im Zusatzversicherungsmodell ab. (Zusatzversicherung oder Selbstzahler_innen).
Es ist mir ein grosses Anliegen, die Therapie oder das Coaching auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen und Sie dabei zu unterstützen, Ihre selbstgewählten Ziele zu erreichen und sich stärker zu fühlen. Als Psychotherapeutin helfe ich Ihnen dabei, neue Ideen und Verhaltensweisen zu entwickeln und dadurch dazu beizutragen, dass Sie langfristig Ihre Bedürfnisse besser vertreten können, sich den Herausforderungen des Lebens gewachsen fühlen und mehr Lebensqualität verspüren.
Ich arbeite nach einem wissenschaftlich fundierten kognitiv-verhaltenstherapeutischen sowie methodenintegrierenden Ansatz. Das bedeutet, dass ich, je nach Fall, unterschiedliche Techniken und Methoden wie zum Beispiel Achtsamkeit, Entspannungstechniken (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation), Acceptance and Commitment Therapy (ACT), Emotionales Kompetenztraining (TEK) und andere anwende. Dabei zeigt mir meine Erfahrung, dass sich insbesondere die Schematherapie als sehr hilfreich erweist und ich integriere diesen Ansatz sehr gerne in meine Behandlung.
Nach einem ausführlichen Erstgespräch, welches dem Kennenlernen und dem ersten Erfassen der zu bearbeitenden Bereiche dient, sitzen wir zusammen und besprechen das weitere Vorgehen. Sollten Sie sich für eine Beratung oder Therapie bei mir entscheiden, erarbeiten wir gemeinsam Ziele. Je nach Fragestellung ist dabei von einer Erarbeitung von konkreten Strategien zur Problemlösung oder Verbesserung Ihrer aktuellen Symptome bis hin zu einer intensiven Aufarbeitung Ihrer Vergangenheit alles möglich. Im Mittelpunkt stehen Ihre Bedürfnisse. Die Häufigkeit und Dauer der Behandlung legen wir zusammen fest.