Die Craniosacral Therapie(CST) ist eine komplementär therapeutische Heilmethode die ihren Ursprung in der Osteopathie hat. Sie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit des Klienten begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen m...
Dipl. Craniosacral Therapeutin
2016 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Pilates Instruktorin
2008 Art of Motion Bern, Teilzeit, 3 Jahre
Dipl. Gymnastikpädagogin mit therapeutischem Zusatz
1993 GDS Gymnastikdiplomschule Basel, Vollzeit, 3 Jahre
Nothelferinstruktorin
SRK Schweizerisches Sanitätskorps, Weiterbildung, 1 Jahre
Viscerale Osteopathie obere Thoraxorgane | Verdauungsorgane | Leber | Galle | Milz
2014 | 2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Taping in der Osteopathie
2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie, Weiterbildung
Positional Release Schulter | Nacken Wirbelsäule | Becken
2015 | 2016 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Viscerale Osteopathie Urogenital System
2017 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Schock und Trauma | Psychiatrie trifft Osteopathie
2014 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Craniosacraltherapie für Kinder und Säuglinge
2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Dipl. Craniosacral Therapeutin
2016 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Teilzeit, 4 Jahre Zusatzversicherung anerkannt
Dipl. Pilates Instruktorin
2008 Art of Motion Bern, Teilzeit, 3 Jahre
Dipl. Gymnastikpädagogin mit therapeutischem Zusatz
1993 GDS Gymnastikdiplomschule Basel, Vollzeit, 3 Jahre
Nothelferinstruktorin
SRK Schweizerisches Sanitätskorps, Weiterbildung, 1 Jahre
Viscerale Osteopathie obere Thoraxorgane | Verdauungsorgane | Leber | Galle | Milz
2014 | 2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Taping in der Osteopathie
2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie, Weiterbildung
Positional Release Schulter | Nacken Wirbelsäule | Becken
2015 | 2016 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Viscerale Osteopathie Urogenital System
2017 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Schock und Trauma | Psychiatrie trifft Osteopathie
2014 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Craniosacraltherapie für Kinder und Säuglinge
2015 Schule für Craniosacrale Osteopathie Zürich, Weiterbildung
Die Craniosacral Therapie(CST) ist eine komplementär therapeutische Heilmethode die ihren Ursprung in der Osteopathie hat. Sie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit des Klienten begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters (vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen) angewendet werden, sogar wenn diese in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand sind.
Der Name Craniosacral kommt von den beiden Polen Schädel und Kreuzbein, die mit den Gehirn- und den Rückenmarkshäuten (Membranen) eine Einheit bilden, in welcher die Gehirnflüssigkeit (Liquor) rhythmisch pulsiert. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des Menschen. Veränderungen in diesem System geben die nötigen Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen anatomischen und energetischen Strukturen. Mit den Händen versucht der Therapeut feinste Blockaden, Verspannungen und Bewegungen des Patienten aufzuspüren und falls nötig zu behandelt.
Die CST ist eine ganzheitliche Methode, welche körperlich strukturelle, emotionale und seelische Aspekte mit einbezieht.
Sie ist eine sanfte Therapieform und kann auf alle Gewebe angewandt werden, egal ob Knochen, Muskeln, Faszien, Organe, Nerven oder Flüssigkeiten. Sanfte Haltegriffe und minimale Impulse schaffen wieder Beweglichkeit und stimulieren die Selbstheilungskräfte.
Ich hoffe Ihnen so eine kleinen Einblick in die CST gegeben zu heben und freue mich, Sie in meiner gemütlichen Praxis an der Kramgasse 33 begrüssen zu dürfen.
Tauchen Sie ein in diese kleine Oase der Ruhe. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für sich, sei es präventiv oder weil Sie Hilfe brauchen bei einem akuten oder chronischen Problem.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu innerem Gleichgewicht und hin zur Gesundheit.