Immer mehr Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährung wesentlich zur mentalen Gesundheit beiträgt. Der Einfluss bestimmter Nährstoffe …
Weiterlesen »Ernährunspsychologie: Essen für die Seele


Immer mehr Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährung wesentlich zur mentalen Gesundheit beiträgt. Der Einfluss bestimmter Nährstoffe …
Weiterlesen »
Liebe und Angst, Freude, Traurigkeit, Wut und Ekel sind menschliche Grundemotionen. Daneben unterscheidet die Psychologie viele weitere Emotionen, die…
Weiterlesen »
Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Stress und Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist entscheidend f…
Weiterlesen »
In manchen Fällen helfen auch Gespräche mit dem Partner/der Partnerin oder Freunden nicht mehr. Dann ist es wichtig, dass man auf eine ander…
Weiterlesen »
Die Angst und sein schlechter Ruf Auf der Welt grassieren viele Ängste: allein 650 wissenschaftlich anerkannte Phobien sind aus der Psychologi…
Weiterlesen »
Arten von Essstörungen Hungern und Fressen. Selbstkontrolle und Ohnmacht. Wechselbäder der Gefühle. Es sind Extreme, die Essstö…
Weiterlesen »
Was genau ist ein Trauma? Der Begriff Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie «Wunde». Bildlich gesprochen ist ein …
Weiterlesen »
Dieser Artikel wurde von Deborah Fricker geschrieben, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP. Sie bietet sowohl klassische Psychotherapie…
Weiterlesen »
1. Was ist Psychotherapie? Das Wort "Psychotherapie" bedeutet wörtlich übersetzt „die Behandlung der Psyche“ oder &…
Weiterlesen »
Psychische Krankheiten zählen zu den häufigsten Leiden in der Schweizer Bevölkerung. Jeder Sechste ist laut Bundesamt für Gesundhe…
Weiterlesen »
Positives Selbstwertgefühl ist ein wichtiger und schützender Pfeiler des psychischen Wohlbefindens. Auch wenn wir unser Glück nicht imm…
Weiterlesen »
Was ist eine Angststörung? Angst ist ein normales Gefühl und sinnvoller Bestandteil unseres Lebens. Sie hat ganz allgemein die Funktion, …
Weiterlesen »
Was ist Kaufsucht? Der wiederholt starke Drang danach, etwas kaufen zu wollen, obwohl es nicht benötigt wird, ist das wohl markanteste Merkmal…
Weiterlesen »
Aus den verschiedensten gesellschaftlichen Gründen steigt das Durchschnittsalter von Frauen bei der Geburt ihres ersten Kindes seit Jahren an. Gl…
Weiterlesen »
Treue hat einen hohen Stellenwert in der Partnerschaft. So auch für Anne Meier, die sich bis vor einem Jahr nicht einmal die Frage stellte, ob ih…
Weiterlesen »
Im Gegensatz zu anderen Formen von Depressionen, die mit Appetit- und Schlaflosigkeit einhergehen, äussert sich eine Herbstdepression wie obengen…
Weiterlesen »
Sie wünschen sich eine harmonische Beziehung zurück? Wir erklären Ihnen worauf es bei der Paarberater-Suche ankommt und wie die Paarber…
Weiterlesen »
Bin ich depressiv? Merkmale einer Depression Wenn Sie Depressionen erleben, werden die meisten alltäglichen Aufgaben zu unüberwindba…
Weiterlesen »
Etwa jeder vierte Schweizer hat Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen. Ein häufig genannter Grund für Schlafstörungen ist Stress. We…
Weiterlesen »
Immer öfter wird von Psychiatern und Ärzten besonders Shiatsu als Methode der Komplementärtherapie zusätzlich zu einer traditionel…
Weiterlesen »