Übersäuerung – was ist das? Der Säure-Basen-Haushalt beschreibt das Verhältnis zwischen Säuren und Basen i…
Weiterlesen »Warum die Ernährung gegen Übersäuerung so gesund ist

Übersäuerung – was ist das? Der Säure-Basen-Haushalt beschreibt das Verhältnis zwischen Säuren und Basen i…
Weiterlesen »Bye, bye Babybrei Unser Essverhalten wird durch ganz unterschiedliche Faktoren beeinflusst: angefangen bei den biologischen Vorgängen, der Ges…
Weiterlesen »Hormone sind Botenstoffe. Sie sind enorm wichtig, da sie an fast allen Funktionen im Körper beteiligt sind. Das beginnt beim Zyklus der Frau, der…
Weiterlesen »Diätetik und dessen Ganzheitlichkeit Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Diätetik nicht ohne Grund so viel wie «Lebensweis…
Weiterlesen »Arten von Essstörungen Hungern und Fressen. Selbstkontrolle und Ohnmacht. Wechselbäder der Gefühle. Es sind Extreme, die Essstö…
Weiterlesen »Warum Magensäure so wichtig ist Nicht immer ist zu viel Magensäure für den Reflux verantwortlich, sondern zu wenig. Kann der Magenin…
Weiterlesen »Ausgewogene Kost Rheuma ist der Oberbegriff für mehr als 400 verschiedene Erkrankungen. Am meisten verbreitet ist die rheumatoide Arthritis, f…
Weiterlesen »Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin Cholesterin ist ein fettähnliches, lebensnotwendiges Molekül, aus dem sich verschiedene Hormone,…
Weiterlesen »B12-Mangel: hohes Risiko nicht nur für Veganer Vitamin B12 ist für die Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Bis auf weni…
Weiterlesen »Recherchen der Neuen Zürcher Zeitung zufolge (veröffentlicht am 8.11.2018) steigen die Ausgaben für Nahrungsergänzungsmittel wie Z…
Weiterlesen »Formen der Demenz Die häufigste Form der Demenz ist Alzheimer. Etwa 60 Prozent der Demenzerkrankten leiden darunter. Alzheimer ist eine sich &…
Weiterlesen »Wie entsteht Orthorexie? Meist beginnt alles ganz harmlos: ein Artikel über den gesundheitlichen Nutzen von Superfood, ein Bericht über d…
Weiterlesen »Folsäure für ein gesundes Wachstum Auf die Versorgung mit Folsäure sollten Schwangere ein besonderes Augenmerk legen. Denn Fols&aum…
Weiterlesen »Arterienverkalkung - Risiko für den ganzen Körper Die Gefässverkalkung, auch Arteriosklerose genannt, ist eine Verhärtung und V…
Weiterlesen »Winterstarker Speiseplan Im Winter gilt als goldene Regel genügend Vitamine, Mineralien und Spurenelemente zu essen. Vitaminreiche Winter…
Weiterlesen »Was ist Ayurveda? Die Bezeichnung Ayurveda setzt sich aus zwei Worten zusammen: Ayur bedeutet aus dem altindischen so viel wie „Leben“ …
Weiterlesen »Frau Kobel, das Thema Nahrungsergänzungsmittel ruft nicht nur bei Naturheilpraktikern oft Skepsis hervor. Wie lautet Ihr Standpunkt zur Thematik?…
Weiterlesen »An hitzigen Tagen ist es sehr wichtig ausreichend Wasser zu trinken. Doch Vorsicht: Trotz der Sehnsucht nach eiskalter Erfrischung bei bulligen Temper…
Weiterlesen »Kaffee ist ein wirksamer Muntermacher und zählt zu den beliebtesten Heissgetränken hierzulande. Ohne eine Tasse vom gerösteten Gebr&aum…
Weiterlesen »Arthrose zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen in der Schweiz und betrifft rund 90 Prozent der über 65-Jährigen. Ist die Knor…
Weiterlesen »