In einer Zeit, in der Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel häufig sind, gewinnt Fasten immer mehr an Bedeutung. Was genau steckt …
Weiterlesen »Fasten – warum der Verzicht guttut


In einer Zeit, in der Stress, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel häufig sind, gewinnt Fasten immer mehr an Bedeutung. Was genau steckt …
Weiterlesen »
Immer mehr Studien zeigen, dass eine gesunde Ernährung wesentlich zur mentalen Gesundheit beiträgt. Der Einfluss bestimmter Nährstoffe …
Weiterlesen »
Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur der Körper. Auch die Bedürfnisse und Anforderungen an die Ernährung wandeln sich. D…
Weiterlesen »
Histamin gehört zu den biogenen Aminen und kommt in geringen Mengen in fast allen Lebensmitteln vor. Es ist zudem ein im Körper produziertes…
Weiterlesen »
«Die Säure ist das Zellgift schlechthin» sagte schon der bekannte österreichische Darmarzt Dr. Franz Xaver Myr vor rund 100 Jahr…
Weiterlesen »
Haupteinflussfaktor Gewicht Der Hauptfaktor, der das Risiko für die Entwicklung von Arthrose massgeblich beeinflusst, ist das Körpergewic…
Weiterlesen »
Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden unseres Körpers. Besonders…
Weiterlesen »
An jeder Stelle im Körper kann es zu einer Entzündung kommen. Das ist im Grunde nichts Schlechtes, sondern überlebensnotwendig. Denn En…
Weiterlesen »
Unser moderner Lebensstil und Ernährungsgewohnheiten führen oft dazu, dass sich im Körper eine Vielzahl an Giftstoffen sammeln. Sie k&o…
Weiterlesen »
Eine Pflanze mit vielen Namen: Hanf, Marihuana, Ganja, Weed. So zahlreich wie die Namen, ist auch ihre Verwendung auf dem Teller. Hanfsamen sind roh, …
Weiterlesen »
Jeder von uns kennt wahrscheinlich Szenarien wie diese: Sie bringen es nicht übers Herz, den Teller halbvoll stehenzulassen; also essen Sie alles…
Weiterlesen »
Übersäuerung – was ist das? Der Säure-Basen-Haushalt beschreibt das Verhältnis zwischen Säuren und Basen i…
Weiterlesen »
Hormone sind Botenstoffe. Sie sind enorm wichtig, da sie an fast allen Funktionen im Körper beteiligt sind. Das beginnt beim Zyklus der Frau, der…
Weiterlesen »
Diätetik und dessen Ganzheitlichkeit Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Diätetik nicht ohne Grund so viel wie «Lebensweis…
Weiterlesen »
Arten von Essstörungen Hungern und Fressen. Selbstkontrolle und Ohnmacht. Wechselbäder der Gefühle. Es sind Extreme, die Essstö…
Weiterlesen »
Ausgewogene Kost Rheuma ist der Oberbegriff für mehr als 400 verschiedene Erkrankungen. Am meisten verbreitet ist die rheumatoide Arthritis, f…
Weiterlesen »
Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin Cholesterin ist ein fettähnliches, lebensnotwendiges Molekül, aus dem sich verschiedene Hormone,…
Weiterlesen »
B12-Mangel: hohes Risiko nicht nur für Veganer Vitamin B12 ist für die Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion wichtig. Bis auf weni…
Weiterlesen »
Recherchen der Neuen Zürcher Zeitung zufolge (veröffentlicht am 8.11.2018) steigen die Ausgaben für Nahrungsergänzungsmittel wie Z…
Weiterlesen »
Formen der Demenz Die häufigste Form der Demenz ist Alzheimer. Etwa 60 Prozent der Demenzerkrankten leiden darunter. Alzheimer ist eine sich &…
Weiterlesen »