Arten von Essstörungen Hungern und Fressen. Selbstkontrolle und Ohnmacht. Wechselbäder der Gefühle. Es sind Extreme, die Essstö…
Weiterlesen »Essstörungen erkennen und behandeln

Arten von Essstörungen Hungern und Fressen. Selbstkontrolle und Ohnmacht. Wechselbäder der Gefühle. Es sind Extreme, die Essstö…
Weiterlesen »Die Kläranlage im Körper Das Lymphsystem besteht aus mehreren Teilen: den Lymphgefässen und darin fliessenden Lymphen sowie den dazw…
Weiterlesen »Warum Magensäure so wichtig ist Nicht immer ist zu viel Magensäure für den Reflux verantwortlich, sondern zu wenig. Kann der Magenin…
Weiterlesen »Wem etwas über die Leber gelaufen ist, der ist meistens nicht in allerbester Stimmung. Dieses Sprichwort nimmt einen Aspekt der Leber auf, der he…
Weiterlesen »Wie äussert sich ein Tinnitus Betroffenen nehmen den Tinnitus äusserst variabel wahr. Häufig zeigt sich ein ungewohntes und vor alle…
Weiterlesen »Was bedeutet Long-Covid? Nicht bei allen Erkrankten ist eine Corona-Infektion nach zwei Wochen wieder vorbei. Einige klagen noch Monate danach &uum…
Weiterlesen »Natürliche Ansätze gegen chronische Rückenschmerzen Chronische Rückenschmerzen stellen für die Betroffenen häufig ein…
Weiterlesen »Was genau ist ein Trauma? Der Begriff Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie «Wunde». Bildlich gesprochen ist ein …
Weiterlesen »Frau Mundo, Sie sind Klinische Sexologin und gelernte Therapeutin der Feldenkrais Methode. Mit welchen Anliegen können Klie…
Weiterlesen »Ausgewogene Kost Rheuma ist der Oberbegriff für mehr als 400 verschiedene Erkrankungen. Am meisten verbreitet ist die rheumatoide Arthritis, f…
Weiterlesen »In der Klinik Arlesheim (BL) werden sowohl Covid-19- wie auch Long Covid-Patientinnen und -Patienten integrativ behandelt. «Wir nutzen die volle…
Weiterlesen »Im Alltag sind sie immer häufiger präsent. Längst werden sie nicht mehr nur von ambitionierten Freizeitjoggern und Spitzensportlern get…
Weiterlesen »Der menschliche Darm schlingt sich mit seinen fünf bis acht Metern durch unseren Bauchraum und leistet einen wertvollen Beitrag für die gesa…
Weiterlesen »Dass fast alle Kinderärzte und -ärztinnen in der Schweiz von ihren Patienten bzw. deren Eltern nach komplementärmedizinischen Angeboten…
Weiterlesen »Ortho-Bionomy®: Aus der Osteopathie geboren Die Bezeichnung Ortho-Bionomy® hat ihren Ursprung im Griechischen und bedeutet so viel wie &laq…
Weiterlesen »Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin Cholesterin ist ein fettähnliches, lebensnotwendiges Molekül, aus dem sich verschiedene Hormone,…
Weiterlesen »Bluthochdruck ist häufig. Übergewicht, Tabak-, Salz- und Alkoholkonsum sowie Stress sind seine Haupttreiber. Hypertonie erhöht wiederum…
Weiterlesen »Wie entsteht Arthrose? Jedes Gelenk ist eine bewegliche Verbindung zweier oder mehrerer Knochen, die mit einer feinen Knorpelschicht überzogen…
Weiterlesen »So gelangen Parasiten in den Körper Meist nehmen Menschen keine ausgewachsenen Parasiten auf, sondern die kleinen Schädlinge gelangen al…
Weiterlesen »Bei Kopfschmerzen handelt es sich in der Regel um eine Beschwerde mit ganz unterschiedlichen Ursachen. Sie können sowohl leicht ausgeprägt a…
Weiterlesen »