Ob regelmässiges Schwitzen in der Sauna oder ein ausgewogener Ernährungsplan – es gibt viele Wege, das Entschlacken im Winter nic…
Weiterlesen »Entschlacken – das geht auch im Winter

Ob regelmässiges Schwitzen in der Sauna oder ein ausgewogener Ernährungsplan – es gibt viele Wege, das Entschlacken im Winter nic…
Weiterlesen »Wie wir durch das Leben gehen, hängt von unseren Füssen ab. Sie laufen, rennen, tanzen, springen oder balancieren und tragen dabei die ganze…
Weiterlesen »Shiatsu wurde als eine hoch entwickelte japanische Körpertherapie ins Leben gerufen und basiert auf der Lehre des inneren Gleichgewichts. Die k&o…
Weiterlesen »Jahrhundertelang gerieten sie in Vergessenheit. Jetzt sehen wir es in fast jedem Supermarktregal, das moderne „Powerfood“: Chia-Samen, Wei…
Weiterlesen »Unter Migräneprophylaxe versteht man, Migräneanfälle durch traditionelle oder alternative Heilverfahren vorzubeugen. Ziel ist hierbei, …
Weiterlesen »Wie Klopf-Akupressur funktioniert Klopf-Akupressur fasst eine Reihe von Techniken zusammen, bei denen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (…
Weiterlesen »Die Ursache und die Mechanismen der Migräne sind bisher nur teilweise bekannt. Namhafte Migräne-Forscher sind überzeugt, dass sich…
Weiterlesen »1. Atemtherapie - Tief Luft holen Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und achten Sie nur auf Ihre Aus- und Einatmung. Im Stress ist die Atmung of…
Weiterlesen »Die innere Uhr bestimmt, wann sich der Hunger meldet, wann wir müde werden oder wann unsere Konzentration am stärksten ist. Sie überwac…
Weiterlesen »Alte Verhaltensmuster und Erfahrungen damit Wenn Sie immer wieder erleben, wie Sie Ihre alten Verhaltensmuster, negative Emotionen und ti…
Weiterlesen »Nach einer ausgiebigen Mahlzeit leistet unser Magen-Darm-Trakt Schwerstarbeit. Begleiterscheinungen wie Völlegefühl und Blähungen sind …
Weiterlesen »So sollten die kleinen Wunderwerke, die täglich beansprucht und vor allem beim Sport intensiv gefordert sind, nicht überbelastet werden. Mit…
Weiterlesen »Die kleinen Gesundheitsbooster lassen sich leicht selber herstellen. Allerdings gilt es, ein paar Dinge zu beachten: Die Mischung machts, aber Vors…
Weiterlesen »Tierische Milch nahm der Mensch schätzungsweise erst vor 8’000 Jahren systematisch zu sich. Heute hat sich Milch vor allem in Nord- und Zen…
Weiterlesen »Hunger und Appetit haben nicht den gleichen Ursprung, sind also nicht das Gleiche und sollten nicht verwechselt werden. Wir erklären euch, wie ih…
Weiterlesen »Früher noch als fade Fleischalternative für „Körnlipicker“ verschrien, hat sich der proteinreiche Alleskönner nun auch…
Weiterlesen »Stress entsteht gemäss Definition immer dann, wenn die qualitativen und quantitativen Anforderungen, die an eine Person gestellt werden höhe…
Weiterlesen »Die Standards der heutigen Gesundheitsversorgung sind hoch, die Arbeitsbedingungen gut – und für alles Übrige sind wir durch unterschi…
Weiterlesen »Auch wenn uns der Herbst mit goldenen Tagen verwöhnt, zeigen sich mit ihm bereits erste Anzeichen des nahenden Winters – und auf diesen fre…
Weiterlesen »Temperaturunterschiede im Winter sorgen für Lufttrockenheit In den Wintermonaten fühlen wir in unseren Breitengraden nur wenig von diesem…
Weiterlesen »